Kanazawa, in der Mitte der Präfektur Ishikawa
gelegen, ist ein alter Fürstensitz und eines der beliebtesten Reiseziele
Japans. Kanazawa liegt im Nordwesten der Insel Honshu am japanischen Meer.
Die Stadt kann sich vieler historischer Stätten rühmen; so gibt es hier
den prächtigen Park Kenrokuen, bekannt als einer der drei schönsten Gärten
Japans, und das Ishikawa-mon, das Haupttor zu den alten Burganlagen. |
 |
Die Geschichte Kanazawas begann im Jahre 1546, als die buddhistische
Ikko-Sekte hier ihren Hauptsitz Kanazawa-Mido errichtete, an dessen Stelle
später das Kanazawa-Schloss erbaut wurde. Die Sekte vergrösserte sich und
so auch die Stadt. 1580 wurde Kanazawa von Sakuma Morimasa, einem Vasallen
des Feudalherrn
Oda Nobunaga, erobert. Es folgten turbulente Jahre, bis
schliesslich im Jahre 1585 Maeda Tooshiie in Kanazawa einzog.
Als
Tokugawa leyasu 1603 seine Regierung in
Edo, dem heutigen Tokyo,
etablierte und über ganz Japan zu herrschen begann, wurde das weite
Herrschaftsgebiet Maedas anerkannt. Kaga war nun die reichste Provinz
Japans. Im Jahre 1871, als die alten feudalen Provinzen abgeschafft
und neue Präfekturen etabliert wurden, war Kanazawa nach Tokyo und Osaka
die drittgrösste Stadt Japans. Seit Maedas Einzug blieb die Stadt von
Kriegen verschont, und konnte ihre historische Schönheit von fast 400
Jahren erhalten. Ihr wertvolles Erbe bewahrend, hat sich Kanazawa zu einer
modernen Stadt von vielfältigem Reiz entwickelt.

Kotoji, Kenrokuen |
In Kanazawa liegt einer der schönsten Parks Japans, Kenroku-en
.
Der Name entsteht aus Ken (verbinden), Roku (sechs) und En (Park) und
vereinigt die sechs Attribute, die einen Park perfekt machen: geräumig,
abgeschieden, künstlich, altertümlich, reichlich Wasser und umfassende
Aussicht. Diese 6 Merkmale beziehen sich auf einen berühmten Garten der
Sung Dynastie in China.
Dieser Park wurde in einem Zeitraum von zwei
Jahrhunderten vollendet. Er gehörte dem Maeda Klan, der grössten Familie
im Tokugawa Shogunat. |
|
Berühmt ist
Kenrokuen für seine Steinlaternen. Die halb im Wasser stehende Kotoji (siehe oben) ist in Japan eine der berühmtesten
Steinlaternen.
Auch die am Wasser angeordnete Kodai Yukimi kommt in diesem Garten ganz besonders schön zur
Geltung. |
 |

Yukisuri |
Kenrokuen bietet zu jeder Jahreszeit etwas besonderes: Im Frühling blühen
400 Kirschbäume, im frühen Sommer Lilien, im Herbst ist der Park durch
rote und gelbe Blätter gefärbt, im Winter werden die Bäume mit yukitsuri,
eine Art Schutz vor Schnee, die wie ein riesiger Schirm über den Bäumen
angebracht werden, dekoriert. Beginnt der Schnee zu tauen, zeigen die
Pflaumenblüten den kommenden Frühling an. |

|
Kenroku-en war ursprünglich der äussere Garten der Burg von
Kanazawa. Tatsächlich ist die Menge an Wasser das bestimmende
Element des Gartens, wo man geht oder steht fliesst Wasser in Bächen,
Wasserfällen oder in Seen. Möglich wird das erst durch die Umleitung des
Wassers aus dem 10km entfernten und knapp 50m höher gelegenen Saigawa,
dass mittels eines Systems von Kanälen durch den Kenroku-en geleitet wird
|