|
|
|
Nationalmuseum Gyeongju Sehr eindrücklich ist
ebenfalls das Gelände ausserhalb des Museums, wo die berühmteste
Tempelglocke, die Glocke von König Seongdeok, zu bewundern ist. Ausserdem
sind hier verschiedene Kunstgegenstände aus königlichen Palästen und Tempeln
ausgestellt, vor allem buddhistische Steinskulpturen und
Steinlaternen. |
|||||
Unschwer ist die Ähnlichkeit mit der
berühmten Steinpagode Seokgatap-Pagode im
Bulguksa-Tempel zu erkennen.
|
![]() |
||||
Ebenfalls findet man im Aussenbereich des Museums eine neuere Version der kompliziert konstruierte Dabotap-Pagode, Koreas Nationalschatz Nr. 20 des Bulguksa-Tempels, welcher zu den bedeutendsten buddhistischen Kunstwerken der Welt zählt. Die Dabotap-Pagode ist auf der aktuellen 10-Won-Münze abgebildet.
|
|
||||
![]()
|
Verschiedene Steinlaternen im
Kasuga-Stil sind ebenfalls zu sehen. Dabei fällt auf, dass die Kasuga in
Korea generell einfacher als die japanischen Laternen gearbeitet sind.
|
![]() |
|||
|
In einem wunderschönen Park gelegen wandert der Besucher an Bambuswäldern und Lotusteichen vorbei umrahmt von immer wiederkehrenden, halbrunden Grabhügeln. |
Bambus hat sowohl in Korea als auch
in Japan einen besonderen Stellenwert und stellt in diesen Anbauländern eine wichtige Grösse mit volkswirtschaftlichen Wert dar. Bambusgräser
wird als Rohstoff für Möbel, Haushalts- und Küchen-geräte (z.B. Ess-Stäbchen), Musikinstrumente
und Fächer verwendet.
Kulinarisch werden die tropischen Gräser als Gemüse (Bambussprossen)
geschätzt. Bambus kann bis zu 30 Meter hoch und einen Durchmesser von 30 Zentimeter
erreichen und wachsen in Wälder bzw. Hainen. Der Bambus gehört der selben Pflanzenfamilie an wie der Reis. Heimisch vor allem in tropischen und regenreichen Gebieten sind heute ca. 600 Bambusarten bekannt. Vom Riesenbambus mit dicken, vielen Meter hohen Stangen bis hin zu Minisorten, die auch in Wohnzimmern zu halten sind. |
![]() |
![]() |
Lotusteich
Im Buddhismus steht der Lotos für den Zustand absoluter
Selbstlosigkeit und Reinheit. |
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Hwangnamdaechong–Grab, in dem ein Ehepaar gemeinsam bestattet ist und das viele Beigaben und goldene Ornamente enthält. Im Besonderen fällt auf, dass die Beigaben für die Ehefrau luxuriöser sind, als die des Ehemannes. Es wird deshalb angenommen, dass die Frauen auch vor der Heirat bereits einen hohen sozialen Rang innehatten. Der Besuch dieser Gräber verschafft dem Betrachter einen guten Einblick in die koreanische Kultur vor 1500 Jahren. |
|
|
![]() |
||
|
Cheomseongdae Sternwarte Cheomseongdae ist das älteste existierende Sternobservatorium in Asien. Es wurde in der Regierungszeit von Königin Seondeok (632-647), der ehemaligen Prinzessin Deokman errichtet und diente zu Beobachtung der Sterne. Das Ziel dieser Beobachtungen war die Wettervorhersagen. Das zylindrische Observatorium besteht aus 263 Steinblöcken, die 30cm dick sind und in 27 Lagen übereinander vermauert wurden. In der Höhe von 4.16m hat der Turm eine 1m2 grosse Öffnung und eine Vorrichtung für eine Leiter, die zum Dach des Observatoriums führt. Das Innere des Turmes war bis zur zwölften Steinebene mit Erde gefüllt. Die 19., 20., 25. und 26. Ebene besteht aus kreuzweise übereinander gelegten und an den äusseren Enden herausragenden Steinquadern in der Form des chinesischen Zeichens ‘井’. Die Höhe des Turms ist 9.17m, die Steine des Fundaments haben jeweils eine Länge von 5.35m. Durch die Beobachtung der Sterne wurden Frühlings- und Herbst-, Tag und Nachtgleiche (Äquinoktien) sowie Winter- und Sommersonnenwende festgelegt. Die kreuzweise gelegten Steinquader an der Spitze sind nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet. Die Gesamtzahl der verbauten Steinblöcke symbolisiert mit 362 die Zahl der Tage eines Mondjahres. Der Zaun, welcher das Observatorium umgibt, ist mit hübschen Sternenkonstellationen verziert. Diese gelungene Mischung aus geraden Linien und Bogenformen in der Steinarchitektur wurde am 20. Dez. 1962 zum Nationalschatz Nr.31 ernannt. Eine Liste der koreanischen Nationalschätze findet sich auf wikipedia. Diese Liste ist sehr umfangreich und listet jeweils alle definierten Nationalschätze Koreas auf. |
|
|
Bulguksa, der Tempel des Landes Buddha | |
|
Seokguram-Grotte, Buddhistisches Heiligtum
in Gyeongju |
|
Zur angegliederte Aussenanlage des buddhistischen Bulguksa-Tempels gehört die Seokguram-Grotte. Sie liegt auf dem Gipfel des Berges Tohan ca. 745 m über dem Meeresspiegel und erlaubt auf der östlichen Seite Sicht auf das Japanische Meer, welches in Korea auch Ostmeer genannt wird. |
Den Mittelpunkt des Heiligtums bildet der unter einem künstlichen Himmelsgewölbe auf einem Lotosthron sitzende Buddha. Diese Statue ist etwa 3.5 m hoch und stellt Siddhartha Gautama im Lotossitz dar. Seine linke Hand liegt in seinem Schoss, seine rechte Hand liegt auf dem rechten Knie, die Finger zeigen nach unten. In der Grotte gibt es diverse weitere Figuren, welche für den Besucher jedoch nicht erkennbar sind. Gemäss dem Samguk Yusa, einer Sammlung von Legenden und Wundergeschichten aus den 'Drei Königreichen Koreas des 13. Jahrhunderts', welche vom hochrangigen Mönch Ilyeon in der letzten Periode der koreanischen Goryeo-Periode zusammengetragen wurde, wurde diese Grotte zur Ahnenverehrung der Vorfahren seines früheren Lebens von Premierminister Kim Dae-Seong erstellt. |
![]() |
Eine ausführliche Beschreibung dieses wunderschönen buddhistischen Heiligtums finden Sie hier: |
|
![]() |
|
||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Daniela Jost
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |
Ikebana in der Schweiz: | Ikebanazubehör und Unterricht |
Ikebana en Suisse: | Arrangement floral japonais, Accessoires d´Ikebana |
Ikebana in Switzerland: | Ikebana Japanese Flower Arrangement |
Ikebana in Deutschland: | Ikebanazubehör |
Ikebana en Allemagne: | Arrangement floral japonais, Accessoires d´Ikebana |
Ikebana in Germany: | Ikebana Japanese Flower Arrangement |
Ikebana in Österreich: | Ikebanazubehör |
Ikebana en Autriche: | Arrangement floral japonais, Accessoires d´Ikebana |
Ikebana in Austria: | Ikebana Japanese Flower Arrangement |
Ikebana.info: | Ikebana Information |
Asien-Zuhause: | Ihr Asienspezialist in der Schweiz, Webshop |
Steinlaternen in der Schweiz: | Steinlaternen für japanische und chinesische Garten- und Teichanlagen |
Steinlaternen.com: | Steinlaternen Information |
Stonelantern.ch: | Stone Lantern for Chinese and Japanese style garden |
Lanterne-japonaise: | Lanterne en pierre japonaises et chinoises |
Japankunst.ch: | Japanische Holzschnittdrucke Ukiyo-e |
Ukiyo-e.ch: | Ukiyo-e, Angebot für japanische Holzschnittdrucke |
|