Das Jahr des Drachen, die Jahres- und Zeiteinteilung in China, Korea und Japan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Von China, welches einen prägenden Einfluss
auf Korea und Japan ausgeübt hat, haben sowohl Japan wie auch Korea den
Kalender nach dem chinesischen System übernommen. Das chinesische Neujahr (Chinesisches Frühlingsfest) richtet sich nach dem traditionellen Bauernkalender und liegt zwischen dem 20. Januar und dem 21. Februar eines Jahres. So beginnt es jeweils mit dem neuen Mond des ersten Monats des neuen Jahres. Obwohl in China, Korea und Japan inzwischen offiziell auch der gregorianische Kalender gilt, wird das Neujahrsfest immer noch nach dem Mondkalender und als traditionelles chinesisches Fest gefeiert. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Am 23. Januar 2012 ist es nach dem chinesischen Kalender soweit: die Chinesen feiern den Beginn des Wasser Drachen Jahres, das erst wieder in 60 Jahren gefeiert werden kann. Das alte Jahr des Hasen geht zu Ende, das Jahr des Drachen wird willkommen geheissen. In Asien gilt der Drache als grosser Glücksbringer! Der
Drache war das Symbol des chinesischen Kaiserhauses. Der Kaiser sass auf dem
"Drachenthron". Er soll durch sein vorbildhaftes Leben den ganzen Erdkreis
nach dem konfuzianischem Idealbild positiv beeinflussen. 2012, im Jahr
des Wasser-Drachens, dürfen wir uns auf aufregende Zeiten freuen. Im
vergangenen Jahr des Hasen haben wir viel darüber gelernt, wie wichtig es
ist, in kritischen Zeiten füreinander da zu sein. Doch jetzt gilt es die
Ärmel hochzukrempeln und ehrgeizige Projekte in Angriff zu nehmen. Im Jahr
des Drachen geborene Menschen gelten als gesund, energiegeladen und langlebig,
aber auch leicht erregbar, ungeduldig und hartnäckig. Die chinesische Jahreseinteilung wird nach den 5 Elementen vorgenommen. Für das Jahr des Drachen sind dies die folgenden Elemente und Jahre:
Somit entspricht nach der chinesischen Jahreseinteilung das Jahr des Drachen dem Element Wasser. In der chinesischen Philosophie geht es unter anderem um die Harmonie von Himmel, Erde und Mensch, die drei Komponenten des Alls machen die Ordnung (Dao/Tao) der Welt aus. Fünf ElementeDie fünf Elemente, Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde werden als Kraft verstanden im Sinn einer Entwicklung, die in den folgenden fünf Phasen verläuft. Sie finden ihre Bedeutung in den verschiedenen Zuständen des Wandels von Himmel, Erde und Mensch.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Ist es nicht paradox,
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Die koreanische Jahres- und Zeiteinteilung
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Die zwölf Tiere werden in einem regelmässigem Turnus je ein Jahr
zugewiesen. Deshalb ist auch vom "Jahr des Tigers" vom "Jahr des
Huhns" die Rede. Die Farben ergeben sich aus den Ch'onkan, so dass zum Beispiel die Kombination Mu-Jin, einen "Gelben Drachen" ergibt. Ein Kind, das 2000 um 22:15 zur Welt kam, ist also im Jahr des Weissen Drachens zur Stunde des Schweins geboren und steht unter dem Einfluss des Yin. Der Tierkreis selbst wird durch die Ratte eröffnet. In Ostasien hat die Ratte ein positives Image
und gilt als klug, mutig, vorsorgend geschickt und ausdauernd.
Gemäss einer anderen Legende soll der Himmelskönig einen
Wettstreit unter den sich ständig streitenden Tieren angeordnet
haben, um eine Rangordnung festzulegen. Das Ergebnis entspricht
der Reihenfolge des Tierkreises. |
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Daniela Jost
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |