Lastenträger während der Edo-Zeit in Japan |
|
Der Transport von
schweren Gütern ist heute problemlos und eine Selbstverständlichkeit.
Dank moderner Technik und leistungsfähigen Transportwegen werden heute
mehr Güter transportiert als je zuvor. Während der
Edo-Zeit standen
nur Lastpferde und die menschliche Tragkraft zur Verfügung. Die ist
sehr schön dokumentiert auf zahlreichen Holzdrucken (Ukiyo-E), welche
das tägliche Leben in Japan festgehalten haben. |
|
Feuer, welche oft nach
Erdbeben ausbrachen, waren für Städte, die zur damaligen Zeit zu einem grossen Teil
noch mit Holzhäusern bebaut waren, eine riesige Gefahr. Um eine
Flucht zu ermöglichen, wurden in Japan Möbel
mit Rädern (Kuruma Tansu) ausgestattet, um bei Gefahr die
Möbel mit den wertvollen Inhalten in Sicherheit bringen zu
können. Diese Kuruma Dansu haben oft metallene Rahmen,
durch welche Tragestangen zum leichteren Transport gestossen werden
konnten. Diese Kuruma Tansu wurden nach dem grossen Kanto Erdbeben
verboten, da die Strassen durch diese Transportkisten blockiert waren
und viele Bewohner Tokyo's deshalb nicht vor den Flammen fliehen konnten. |
|
Ukiyo-E Darstellungen
von Lastenträgern |
|
Am Eingang des Dorfes treffen Reisende ein, ein Gespräch
zwischen der Person in der Kago (Sänfte) und einer Person zu Fuss
entsteht. Die Kago wird von 2 Trägern mit einem horizontalen Balken
getragen.
Linkerhand serviert eine Frau Tee an zwei Lastenträger. Ein
Lastenpferd hat seine Nase tief in einen Kessel besteckt. |
|
![]() Ando Hiroshige, 53 Stationen des Tokaido, Jimbutsu Edition, Nr. 9 Oiso |
|
![]() Ando Hiroshige, 53 Stationen des Tokaido, Jimbutsu Edition, Nr.33 Shirasuka |
|
![]() Ando Hiroshige, 53 Stationen des Tokaido, Jimbutsu Edition, Nr. 34 Futagawa |
|
Die folgenden unbekannten Künstler zeigen ebenfalls verschiedene Transportbehälter während der Edo-Zeit. Auf den Schultern werden die verschiedensten Gegenstände, von Gemüse über Fisch bis zum Herd transportiert. Dazu bedient man sich einer Tragestange, an der die Lasten auf unterschiedlicher Weise, mit Ösen, Haken, Seilen oder Tragenetzen befestigt sind. Damit werden Ballen und Bündel, Kisten und Truhen, Fässer und Kübel, kurz, alle zum täglichen Bedarf benötigten Lasten getragen. |
|
![]() Darstellungen von unbekannten Künstler |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
Daniela Jost
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |