Drucken

Ikebana Unterricht

Ikebana Unterricht

Wer Ikebana-Unterricht nimmt, kann sich intensiv mit Blumen und Zweigen auseinandersetzen und sich zudem mit dem Gedankengut des ursprünglich buddhistischen Brauches des Blumenopfers vertraut machen. Der Unterricht erfolgt nach den Prinzipien der Sogetsu Ikebana-Schule.

Wir versuchen im Unterricht, die Blumen in einer besonderen Art zu arrangieren, damit sie noch effektiver zum Ausdruck kommen. Jedes Ikebana Blumenarrangement bereichert den Alltag durch ein Gefühl von Farbe, Licht und Leben. Der Unterricht basiert auf den Original Lehrbüchern der Sogetsu-Schule, welche ein strukturiertes Erlernen ermöglichen. Ebenfalls wird auf das zur Verfügung stehende Material, die Jahreszeit und die Kreativität jedes Schülers Rücksicht genommen.
 

Wann: Der Unterricht findet an definierten Daten statt. Die aktuellen Kursdaten finden Sie hier.
Wo: 8954 Geroldswil, Huebwiesenstrasse 52a
Kosten:

CHF 40.- pro Lektion (1 Lektion = 90 Min.)
Blumengeld zusätzlich

Anmeldung: Jederzeit telefonisch oder via E-Mail möglich.

 

Was muss ich zum Unterricht mitbringen?

  • Ikebana-Gefäss (wer kein geeignetes Gefäss hat, kann während des Unterrichts Gefässe ausleihen). Es werden auch Gefässe zum Kauf angeboten.
  • Blumenschere, Ikebana-Schere, Gartenschere, (es stehen auch Ikebana-Scheren zur Verfügung).
  • Kenzan = Blumensteckigel
  • Tuch und/oder Lappen
  • Schreibzeug
  • Einpackmaterial für die Blumen
  • Blumengeld

Sogetsu Ikebana, die Freude am Kreieren
 
Im Jahr 1927, als alle glaubten, Ikebana bedeute eine vorbestimmte Form, erkannte Sofu Teshigahara Ikebana als eine Kreative Kunst und gründete die Sogetsu Schule.
 
Die Sogetsu-Schule vertritt die Ansicht, dass Ikebana ohne Grenzen des Materials, zu einem beliebigen Zeitpunkt und an irgendeinem Ort, gestaltet werden kann. Sogetsu Ikebana kann an einer Türe, in einem Wohnzimmer oder auf dem Küchentisch präsentiert werden. Sogetsu Ikebana gehört aber auch in eine Hotel Empfangshalle, in einen Bankettsaal, in ein Schaufenster oder in einen grossen öffentlich zugänglichen Raum. Ikebana passt zu jeder Umgebung und bereichert sowohl die japanische als auch die westliche Atmosphäre.
 
Flo'Work - to spread the beauty in the world
  
Flo'Work bedeutet Flower und Work. Flo'Work bezeichnet das Erstellen der Blumenstellkunst in öffentlichen Gebäuden. Viele Sogetsu Lehrer sind führend in dieser Art der Darstellung von Ikebana.
 
Sogetsu Textbook
 
Die Schule hat zwei Textbücher herausgegeben, um Ikebana-Schüler/innen den Einstieg in die Blumenstellkunst zu ermöglichen. Sogetsu Ikebana beginnt mit den verschiedenen Grundstilen, die mit dem Wort "Kakei" (Buch 1 Teil 1 und 2) umschrieben sind. Im Unterricht werden zuerst diese Grundstile und deren Techniken erlernt. Wenn die Grundstile und ihre Variationen gemeistert sind, können sich die Schüler/innen im Buch 2, Teil 3 und 4 im freien Stil üben und entsprechend ihre eigenen Ideen durch das zur Verfügung stehende Material ausdrücken.
 
Anerkannte Ikebana-Lehrer/innen müssen Mitglied der "Sogetsu Teachers' Association" sein. Höhere Diplome und Titel können mit weiterem Studium erworben werden. Daniela Jost hat im Februar 1999 das "Third Grade Teachers Diploma" erworben.


Fotos aus den Kursen

Fotos aus den Kursen

Fotos aus den Ikebana Kursen von Daniela Jost

Schnupperlektion Ikebana

Schnupperlektion Ikebana

Ikebana Schnupperlektion bei Daniela Jost, Geroldswil